Kursive Schrift: Ergänzungen in der 2. Auflage Herbst 2014
9.1 Wie Banken kalkulieren
9.1.1 Kalkulation von Einzelgeschäften
9.1.2 Die „Kundenkalkulation“ aller Geschäfte
9.2 „Risikoangemessene“ Bepreisung von Krediten nach MaRisk
9.3 Preismodell der KfW-Mittelstandsbank als „Muster“
9.4 Variablen der Preisgestaltung
9.5 Typische Preise im Kreditgeschäft
9.5.1 Kontokorrentkredit / Geschäftsgirokonto
9.5.2 Darlehen
9.5.3 Avalkredite
9.5.4 Sonstige Bearbeitungskosten – z.B. für Sicherheiten
9.6 Bonitätsabhängige Zinsvereinbarungen – ein Zukunftsthema
9.7 Ihre Kreditkonditionen im Zeitablauf – selber aktiv werden
9.8 Vergleich von Kreditangeboten – worauf zu achten ist
9.9 De minimis – Die Anrechnung öffentlicher Fördermittel
Direkt weiter zu den Details von Kapitel 10